Innovation für's Ostufer 2019-2020

 
Die ersten Mitglieder des zukünftigen Vereins treffen sich 2019 und entwickeln eine gemeinsame Vision: Innovation für’s Ostufer. Denn, was uns alle verbindet, ist, dass wir in diesem unterschätzten Viertel ein riesiges Potential sehen. Potenzial für Kunst, Kultur, soziales Miteinander, Innovation und Entwicklung. Dass wir nun ein offiziell gegründeter Verein sind, hat viel mit dem Projekt zu tun, dass uns zusammengeführt hat: Innovation für`s Ostufer.

Das Projekt „Innovation für’s Ostufer“ war eine Kooperation von:

opencampus.sh, dem Büro Soziale Stadt Neumühlen-Dietrichsdorf und der Fachhochschule Kiel und wurde gefördert durch die Landeshauptstadt Kiel.
 
Hier unten gibt es ein paar Impressionen zu diesem Projekt. Vielen Dank noch einmal, an die vielen tollen Künstler und Gäste. Wenn ihr mehr erfahren wollt oder noch einmal den Kontakt zu jemandem suchen wollt, meldet euch gerne bei uns!
 

Ambient Musik trägt dich in die Stimmung, in der jedes Wort zu viel wird. Heute erscheint erstmalig das dunkle Pendant zu der glitzernden Unterwasserwelt. Bahne und Joy experimentieren darin mit Vinyl. Das Wohnzimmer Mumpitz verändert sein Inneres. Schwarzlichtinstallationen, Bilder und Skulpturen erschaffen eine Kontrastwelt.

Lightsoundorchestra ist Livemusik mit Hang und Didgeridoo. Untermalt werden die Klänge von Beamerprojektionen, die mit der sichtbaren Begrenzung des Raumes spielen. Verträumt zauberhaft und meditativ. Das Wohnzimmer Mumpitz lädt dazu ein, den fließenden Übergang vom Zuhörer zum Betrachter einzunehmen.

Bunte Bilder treffen auf stille Fotografien. Live gespielte Melodien erfüllen den Raum. Die KünstlerInnen Marie Sophie Bauer und Peter Morgenstern verweben ihre Werke. Das Wohnzimmer Mumpitz versucht sich an diesem Abend als rhythmische Galerie.  

 Instagram: @schwester_mumpitz

Beim lyrischer Abend im Café Mumpitz verschwimmen Genregrenzen  in Unendlichkeit.
Oud, Piano, Cello, deutsche und arabische Lyrik. Sinje Grenzdörffer, Silvia Mehmel, Elyas und Hisham begegnen sich und erfiden gemeinsam ein neues Lied. Das Wohnzimmer Mumpitz wird  zum LyrikLabor, eine Grennzerfahrung der poetischen Art.

Kurt Geisler liest aus seinem Kriminalroman „Mörderische Kieler Förde“. Dazu gestaltet das Kieler Planck-Emsemble experimentelle Klänge. Susanne Ziehe stellt Illustrationen zu den Kurt(s)geschichten aus .Das Wohnzimmer Mumpitz lädt zum Lauschen und Mitfiebern ein.

www.kurtgeisler.de

Auf dem Kieler Ostufer entsteht etwas Neues und das soll gefeiert werden. Zum Kickoff geben wir schon mal alles: Laute Musik, riesiges Mapping, Feuer und Tanz.
Die Reise beginnt!